Das Erbrecht kennt viele Facetten und Verästelungen. Eine immer wichtigere ist in diesem Zusammenhang der digitale Nachlass. Der Gesetzgeber schafft es in vielen Fällen nicht den sich immer schneller werdenden Veränderungen anzupassen. Eine wesentliche Veränderung der heutigen Zeit ist die zunehmende Digitalisierung.
Bislang haben sich nur wenige Gerichtsurteile mit dem Thema des digitalen Nachlasses beschäftigt.
Eine gesetzlich rechtssichere Lösung für die Vererblichkeit der Inhalte bei Facebook & Co. existiert bislang nicht.
Bei der Beratung von Mandanten, die ihr Testament aufsetzen wollen lege ich stets größten Wert auf eine individuell passende Lösung. Dabei spielen zunehmend auch die digitalen Werte und Inhalte eine Rolle.
Die Frage, wie und ob diese nach dem Tod eines Menschen erhalten bleiben sollen wird in der Zukunft eine immer stärkere Rolle spielen. Eine passgenaue und zufriedenstellende Lösung setzt auch eine Auseinandersetzung mit diesem im wichtiger werdenden Teil des heutigen Lebens voraus.
